Beginnend mit der Auftaktveranstaltung „Fachgespräch Logopädie Osnabrück“ (FLO) im September 2022 entwickelte sich eine Kooperation zwischen dem Studiengang ELP – Fachbereich Logopädie – und dem Klinikum Osnabrück. Das interaktive Fachgespräch zum Thema „Dysphagie bei Morbus Parkinson – Diagnostik und Therapie“ wurde von Frau Dr. Kerstin Erfmann (Entwicklungsprofessorin an der Hochschule Osnabrück und Logopädin am Klinikum Osnabrück) und Herrn Prof. Dr. Tobias Warnecke (Chefarzt der Neurologie und neurologischen Frührehabilitation, Schwerpunkt Parkinsonsyndrome und neurodegenerative Erkrankungen am Klinikum Osnabrück) gestaltet und stieß auf großes Interesse bei etwa 80 Teilnehmer*innen.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich Logopädie und dem Klinikum Osnabrück ermöglicht Studierenden der Logopädie neue Möglichkeiten für Praktika und Bachelorprojekte. Über die Anbindung an das Parkinsonnetzwerk, das Herr Prof. Dr. Warnecke 2017 im Münsterland ins Leben rief und welches nun auch die Osnabrücker Region umfasst, bieten sich den Studierenden Erfahrungsräume im Bereich der multiprofessionellen ambulanten und stationären Parkinson-Versorgung für das studienintegrierte Praktikum. Ebenso können durch die Kooperation Bachelorprojekte im genannten Themenbereich (insbesondere Dysphagie und Dysarthrie bei Parkinson-Syndromen), aber auch der Neurologie allgenmein durchgeführt werden, die zu neuen Erkenntnissen für die interprofessionelle Versorgung von betroffenen Menschen beitragen sollen.
Weitere Informationen finden sich über folgenden Link:
https://www.klinikum-os.de/medizin-pflege/kliniken/klinik-fuer-neurologie-und-neurologische-fruehrehabilitation/allgemeine-neurologie-und-epileptologie/parkinsonsyndrome-und-andere-bewegungsstoerungen