Seit 1991 behandeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Infektiologischen Centrums des Klinikums Osnabrück Patienten mit HIV-Infektionen bzw. AIDS-Erkrankungen.
Die HIV-Ambulanz des Klinikums Osnabrück ist eine Spezialambulanz nach §116b. Damit wir sie behandeln können, benötigen wir daher jedes Quartal eine Überweisung von Ihrem Hausarzt (oder einem anderen niedergelassenen Arzt).
Geschäftszeiten:
Mo, Mi, Do 8 Uhr – 16 Uhr
Di 8 Uhr – 18 Uhr
Fr 8 Uhr – 14 Uhr

Eine HIV Infektion ist heutzutage eine gut behandelbare Erkrankung. Dank moderner HIV Medikamente können HIV Infizierte inzwischen meist ein normales Leben führen und haben eine weitgehend normale Lebenserwartung. Zur Therapie können häufig Kombinationspräparate eingesetzt werden, so dass man oft nur noch 1 Tablette am Tag einnehmen muss. Ziel der Therapie ist die vollständige Unterdrückung der Vermehrung des HI-Virus. Dies erkennt man daran, dass unter Therapie die Virusmenge im Blut rasch abfällt und nach einigen Monaten unter der Nachweisgrenze liegt. Inzwischen weiß man, dass wenn die Viruslast über mindestens 6 Monate unter der Nachweisgrenze liegt, die infizierte Person nicht mehr infektiös ist („treatment as prevention“, „undetectable = untransmittable“). Ein weiterer wichtiger Parameter sind die CD4 Helferzellen des Immunsystems. Das HI-Virus vermehrt sich v.a. in diesen Zellen, die dadurch zerstört werden. Ohne Therapie werden diese Zellen immer weniger, es entsteht eine Immunschwäche, die im fortgeschrittenen Stadium zu einer Vielzahl an Komplikationen führen kann. Unter HIV Therapie steigen diese Zellen wieder an, das Immunsystem erholt sich wieder.
Zur Überwachung der Therapie ist es wichtig, dass regelmäßig alle 3 Monate Kontrolluntersuchungen durchgeführt werden. Neben der Anamnese (Gespräch) und einer körperlichen Untersuchung erfolgt eine Blutentnahme. Hierbei werden u.a. folgende Parameter kontrolliert: HIV Viruslast (PCR), Immunstatus, Blutbild, Leber-, Nieren- und Entzündungswerte. Zusätzlich werden in regelmäßigen Abständen auch Untersuchungen auf andere Infektionserkrankungen durchgeführt wie Syphilis, Hepatitis B und C. Ferner können wir EKG und Ultraschalluntersuchungen durchführen. Sollten weitere Untersuchungen notwendig sein, können diese i.d.R. zeitnah konsiliarisch in den anderen Abteilungen des Klinikums durchgeführt werden.
Wichtig ist auch die Überprüfung des Impfstatus. Bringen Sie daher gerne Ihren Impfausweis mit.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite der AIDS Hilfe: https://www.aidshilfe-osnabrueck.de