Große Resonanz haben jetzt im Klinikum Osnabrück zunächst das Symposium Interdisziplinäre Onkologie und dann der große Informationstag „Gemeinsam gegen den Krebs“ gefunden. Die beiden Veranstaltungen wurden vom Krebskompetenzzentrum des Hauses auf dem Finkenhügel organisiert. Nachdem bei dem Symposium u.a. Ärzte und weitere Fachleute angesprochen waren, die sich im Bereich der Diagnostik und der Behandlung von Krebserkrankungen weiterbilden konnten, war der Informationstag „Gemeinsam gegen den Krebs“ an Erkrankte, Angehörige und alle weiteren Interessierten gerichtet. Ihnen wurden in 22 hochkarätigen Vorträgen und an Ständen von Selbsthilfegruppen umfassende Möglichkeiten geboten, sich über zahlreiche Krebsarten, Neuerungen bei den Diagnose- und Behandlungsverfahren, Möglichkeiten zur Früherkennung sowie die Bedeutung von Ernährung und Bewegung in einer Krebstherapie zu informieren und Kontakte zu Betroffenengruppen und Hilfsstellen herzustellen. „Wir freuen uns sehr darüber, dass erst das Onkologie-Symposium und dann tags darauf auch der Informationstag ,Gemeinsam gegen den Krebs‘ sehr guten Anklang gefunden haben“, sagte Dr. Corinna Petz, die Chefärztin der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Blutstammzelltransplantation am Klinikum, die auch das Krebskompetenzzentrum des Hauses leitet. „Wir haben viele positive Rückmeldungen dazu erhalten, dass wir bei dem Informationstag ein so umfassenden Vortragsprogramm geboten und ihn diesmal nicht an einem Standort in der Stadt, sondern bei uns im Klinikum organisiert haben. Das werden wir in den nächsten Jahren beibehalten.“ Wie Petz berichtete, waren die Vorträge an dem Informationstag durch die Bank sehr gut besucht und viele Besucher haben darüber hinaus die Gelegenheit genutzt, Kontakte zu Selbsthilfegruppen oder zur Krebsberatungsstelle herzustellen. Auch an der erstmals angebotenen Typisierungsaktion für eine Stammzellenspende der Stiftung „Hilfe für Petra und andere“ hätten sich viele Menschen beteiligt. „Wir freuen uns über die gute Resonanz auf unsere Veranstaltungen“, so Petz. „Die gute Resonanz des an alle Menschen gerichteten Informationstages zeigt, wie wichtig es ist, umfassend über Themen aus der Onkologie zu berichten.“