A + A+ A++

SCHRIFTGRÖSSE ÄNDERN

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

  • [Strg] - [+] Schrift vergrößern
  • [Strg] - [-] Schrift verkleinern
  • [Strg] - [0] Schriftgröße Zurücksetzen

Fotos bringen Farbe ins Krankenhaus: Photocrew Osnabrück stellt sich mit Ausstellung im Klinikum vor

Bild: Stellt sich mit der Ausstellung im Klinikum vor: Photocrew Osnabrück. Fotograf: Jens Lintel

Ein Trike-Fahrer im Sonnenuntergang, eine in regenbogenfarbene Beleuchtung getauchte Unterführung, ein „Tunnelblick“ über einen erleuchteten Steg und Schafe, soweit das Auge blickt: Diese und zahlreiche weitere ungewöhnliche Bilderaussichten können bis 4. Mai in der Ausstellung „Die Photocrew stellt sich vor“ im Klinikum Osnabrück genossen werden.

In der neuen Ausstellung im Galeriebereich auf Ebene 0 des Klinikums-Hauptgebäudes sind 26 Fotos zu sehen, die von 13 Mitgliedern der „Photocrew Osnabrück“ stammen.

Die Gruppe von ambitionierten Amateurfotografinnen und Amateurfotografen besteht seit etwa eineinhalb Jahren und stellt sich nun – auch um weitere Interessierte anzusprechen – mit ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung im Klinikum vor. Von allen beteiligten Mitgliedern sind jeweils zwei Fotos im Format 75 x 50 cm auf hochwertigen Aludibond-Abzügen zu sehen. Dabei gibt es kein festes Thema, sondern es sind Fotos aus unterschiedlichen Bereichen von Natur und Tieren über Stadtlandschaften und Architektur bis hin zu Menschen, Porträts und zu Details sowie Form-/Farbspielen. Von einigen Fotografen sind in der Ausstellung noch Fotopostkarten zum Mitnehmen gegen Spende (für das Kinder-/Jugendwerk Arche) vorhanden.

Wie Photocrew-Mitgründer Carsten Zündorf in der Einführung erklärte, handelt es sich bei den Bildern in der Ausstellung um eine Auswahl von Aufnahmen von Mitgliedern der Photocrew, die bei ihren monatlichen Stammtischtreffen gezeigt und diskutiert wurden. „So divers die einzelnen Fotos auch sind, ergibt sich doch ein geschlossenes Bild“, meinte Zündorf. Er sprach dem Klinikums-Neurologen Dr. Frank Neumann bei der Eröffnung einen herzlichen Dank dafür aus, dass er den Kontakt zu Angelika Härtelt, der Kunst- und Kulturbeauftragten des Krankenhauses, hergestellt hatte. Neumann ist Mitglied der Photocrew, seine Vermittlung hatte zu der Ausstellung geführt.

Härtelt wies bei der Eröffnung darauf hin, dass es besonders schön sei, wenn sich Mitarbeitende mit am Kulturprogramm des Hauses beteiligen. Neumanns Fotos und der Kontakt seien aber nicht der einzige Grund für die Aufnahme gewesen, sondern in der Ausstellung hätten, wie sie sagte, alle Fotos Applaus verdient. „Vor allem macht es ganz viel Sinn, hier auszustellen und Farbe ins Krankenhaus zu bringen“, betonte Härtelt.

Zündorf stellte die Photocrew bei der Eröffnung kurz vor: Wie er schilderte, werden in der Gruppe monatliche Themen festgelegt, zu denen die Mitglieder Fotos aufnehmen und sie bei den Stammtischtreffen vorstellen und darüber sprechen können. Weiter werden gemeinsame Foto-Exkursionen unternommen, etwa im Vorjahr durch Osnabrück, zuletzt nach Hannover. Stammtischtreffen finden immer am zweiten Mittwoch im Monat in der Gaststätte „The Red Shamrock“ (Dielinger Straße, Osnabrück) statt. Nach den Angaben von Zündorf sind es etwa 20 fotografierende Menschen, die in der Gruppe mitmachen, Frauen und Männer, bunt gemischt aus allen Altersstufen.

Wie Zündorf erklärte, ist die Photocrew aus dem früheren Fotostammtisch des Osnabrücker Fachhändlers Foto Erhardt hervorgegangen, der nach der Corona-Unterbrechung nicht wiederbelebt worden war. Neben mehreren „Ehemaligen“ ist auch einer der Mitarbeiter, Karsten Michaelis, in der Gruppe aktiv. Bei der Eröffnung der Ausstellung war auch Anabel Erhardt, eine der drei Geschäftsführerinnen, dabei. Auch sie wandte sich kurz an die zahlreichen Gäste. Es freute sie sehr, meinte Erhardt, dass in der wiederbelebten Gruppe wieder eine solche rege Aktivität zustande gekommen sei. Dabei sei vor allem schön, dass und wie das Fotografieren in der Gruppe gelebt werde – dass es ihnen nicht um schnelle Likes in Internetportalen gehe, sondern um eine stete Beschäftigung mit Fotografie, die zu immer besseren so beeindruckenden Ergebnissen wie in der Ausstellung führe.

Bei der Photocrew läuft jetzt im März das Thema „Verbindungen“, die nächsten Stammtische finden am 12. März, 9. April, 14. Mai statt. Infos: www.photocrew-os.de.


PRESSEKONTAKT

Silvia Kerst 
Leitung Marketing/Kommunikation
Telefon: 0541- 405-5100 
Mobil:   0176 103 601 26 
E-Mail: silvia.kerst@klinikum-os.de 

Folgen Sie uns auch bei: