Das Klinikum Osnabrück hat am 08.05.2025 auf dem Finkenhügel das neue Parkhaus Nord offiziell eröffnet. Es bietet auf sechs Ebenen 966 Auto-Stellplätze, davon 50 mit E-Ladestationen, sowie 101 Fahrradplätze. Das Gebäude wurde in einem Jahr fertiggestellt und gilt als zentrale Investition für die Infrastruktur des Medizincampus.
Bei der offiziellen Eröffnung richteten der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Fritz Brickwedde, Klinikums-Geschäftsführer Klaus Beekmann, Oliver Büscher-Brach von der Goldbeck GmbH, Wigand Maethner von der Osnabrücker Parkstätten-Betriebsgesellschaft sowie die Katholischen Krankenhausseelsorgerinnen Sibylle Hartong und Andrea Heßling Grußworte an die Gäste.
Dr. Brickwedde betonte in seiner Eröffnungsrede noch einmal die Notwendigkeit und Alternativlosigkeit weiterer Parkflächen auf dem Finkenhügel. So sei der Bedarf an Parkflächen gestiegen, da das medizinische Leistungsangebot auf dem Medizin-Campus u.a. durch die Integration des Zentrums für Neuromedizin und Geriatrie, der KV-Notdienstambulanz, der Akademie, der Augenklinik, der Dialyse-Praxis erheblich erweitert wurde. Auch sei es wichtig, dass Mitarbeitende, die zur Arbeit ins Klinikum fahren müssten, eine Stellmöglichkeit für das Auto haben, ohne lange Wartezeiten bei der Parkplatzsuche in Kauf nehmen zu müssen.
Klinikums-Geschäftsführer Klaus Beekmann betonte die Bedeutung für Patienten, Mitarbeitende und die Akademie, mit über 600 Ausbildungsplätzen. Das Gebäude sei weit mehr als ein Parkplatz. Es sei ein Symbol für die Zukunftsfähigkeit des Klinikums und des Medizin-Campus Am Finkenhügel. Beekmann dankte den beteiligten Unternehmen und dem Baumanagement-Team des Klinikums unter der Leitung von Ingo Mette für das Engagement bei dem Projekt. Besonderen Dank richtete Beekmann an den Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Fritz Brickwedde, der sich, wie er sagte, mit großem persönlichen Einsatz immer hinter das Bauprojekt gestellt habe.
Weitere Redner bei der Eröffnung waren Oliver Büscher-Brach vom Generalbauunternehmen Goldbeck und Wigand Maethner von der Osnabrücker Parkstätten Betriebsgesellschaft (OPG), die das Parkhaus bewirtschaftet. Auch Büscher-Brach und Maethner freuten sich über die pünktliche Eröffnung und berichteten über die besonderen Herausforderungen bei der Fertigstellung des Parkhauses. Nach Angaben von Maethner von der OPG ist es das größte Parkhaus in Osnabrück.
Abschließend sprachen Sybille Hartong und Andrea Heßling vom Seelsorge-Team des Klinikums dem Gebäude Gottes Segen aus.
Mit dem neuen Parkhaus stehen auf dem Finkenhügel nunmehr über 2000 Stellplätze zur Verfügung. Als Aufruf zum Autofahren soll das neue Parkhaus dennoch nicht verstanden werden: Wie Jürgen Breitkreuz, der Betriebsratsvorsitzende des Klinikums, schilderte, hat das Klinikum eine neue Arbeitsgruppe „Mobilität“ ins Leben gerufen, in der Konzepte u.a. für die Nutzung von Parkraum ebenso wie von anderen Formen der Mobilität bzw. Anreize zum Umsteigen entwickelt werden.