A + A+ A++

SCHRIFTGRÖSSE ÄNDERN

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

  • [Strg] - [+] Schrift vergrößern
  • [Strg] - [-] Schrift verkleinern
  • [Strg] - [0] Schriftgröße Zurücksetzen

Funktionsdiagnostik

Funktionsdiagnostik

  • Hochauflösende Manometrie
  • 24 h PH Metrie mit Impedanzmessung 
  • Kapselendoskopie
  • Atemteste: - Laktose , - Fruktose, - Sorbit, Glucose, - Diabact- , Lactulose (auf Anfrage)
Hochauflösende HR (High resolution) Manometrie

Die hochauflösende (High resolution) Ösophagusmanometrie erlaubt eine genaue Beurteilung der Kontraktilität bzw. der Druckverhältnisse in der Speiseröhre. Nicht alle Schluckstörungen können in der Magenspiegelung gesehen werden. Daher ist es manchmal nötig, Schluckbeschwerden weiter zu untersuchen. 

Untersuchungsablauf:

Bei einer Manometrie wird nach vorheriger lokaler Schleimhautbetäubung der Nase eine dünne flexible Sonde mit Drucksensoren durch die Nase in die Speiseröhre eingeführt. Es werden Wasserschlucke verabreicht und die einzelnen Schluckakte aufgezeichnet. Die Untersuchung dauert ca. 15 Minuten. Sie sollten bitte nüchtern erscheinen. 

Für die Untersuchung ist eine Überweisung von einem Gastroenterologen erforderlich.

Wann wird eine Ösophagusmanometrie durchgeführt? 

  • Vor Operationen von Hiatushernien
  • Bei Schluckbeschwerden, unklarer Ursache: z. B. Steckenbleiben von Speise, Schmerzen im Brustbereich oder Schluckschmerzen. 
24 Stunden Impedanz PH Metrie

Die 24 Stunden Impedanz PH Metrie Sonde misst über 24 Stunden den PH Wert in der Speiseröhre, um einen Rückfluss von saurem Magensaft zu diagnostizieren.

Untersuchungsablauf

Hier wird eine dünne Sonde über die Nase in die Speiseröhre eingelegt. Die Sonde wird an der Nase mit einem Pflaster fixiert. Ein kleines medizinisches Gerät, dass mit der Sonde verbunden ist zeichnet die Werte auf, um so eine Auswertung zu ermöglichen. Mit der Impedanz werden auch PH Werte erfasst, die im schwach sauren oder nicht sauren Bereich liegen (Galle oder Luft). 

Für die Durchführung der Untersuchung ist eine Überweisung von einem Gastroenterologen erforderlich.

 

Wann wird eine 24 Stunden Impedanz PH Metrie durchgeführt? 

  • Vor Operationen von Hiatushernien 
  • Schluckbeschwerden unklarer Ursache: z. B. Steckenbleiben von Speise, Schmerzen im Brustbereich oder Schluckschmerzen
  • Therapieresistentes Sodbrennen 

 

Vorbereitung der Untersuchung: 

Tabletten, die die Magensäureproduktion hemmen (Protonenpumpeninhibitoren z. B. Pantoprazol, Esomeprazol, Omeprazol) müssen 7 Tage vor der Untersuchung pausiert werden, damit das Ergebnis nicht verfälscht wird. 

Am Untersuchungstag selbst bitte nicht essen, trinken oder rauchen.

Kapselendoskopie

Bei dieser Untersuchung handelt es sich um eine Kapsel, die Kamera, Batterie, Lichtquelle und Sender enthält und mit einer Größe einer Medikamentenkapsel vergleichbar ist.  Auf dem Weg durch den Verdauungstrakt werden bis zu 35 Bilder pro Sekunde aufgenommen und über einen Sensorgürtel einem kleinen Rekorder zugeleitet.  Dieser Rekorder wird vom Patienten wie eine Handtasche für ca. 10 Std. getragen. Diese hier aufgezeichneten Daten werden zu einem Film verarbeitet und dann mit Hilfe einer unterstützenden Software ausgewertet. Die Videokapsel wird nicht mehr benötigt und geht mit dem Stuhlgang verloren.

Weitere Informationen

Die Kapselendoskopie steht am Ende einer längeren diagnostischen Kette von Untersuchungen. Eine sorgfältige Videoendoskopie im oberen und unteren Gastrointestinaltrakt ist stets die Voraussetzung für die Durchführung dieser risikoarmen Diagnostik. Bei dem Verdacht auf eine Blutungsquelle im Dünndarm sollte daher unbedingt eine Wiederholung von Magen- und Darmspiegelung vor einer Kapselendoskopie durchgeführt werden.

Eingesetzt wird die Kapselendoskopie in der Regel bei folgenden Fragestellungen:

  • Blutungsverdacht im Dünndarm
  • Eisenmangelanämien nach umfangreicher Diagnostik
  • Tumorverdacht im Dünndarm
  • unklare abdominelle Beschwerden nach umfangreicher Diagnostik
  • unklare Durchfallerkrankungen nach umfangreicher Diagnostik

 

H 2 Atemteste

Mit einem H 2- Atemtest kann gemessen werden wie bestimmte Zuckermoleküle im Darm abgebaut und verstoffwechselt werden. So kann der Verdacht auf eine Kohlenhydrat-Unverträglichkeit erhärtet werden und bestimmte Darmfunktionen überprüft werden. 

Wir bieten folgende H 2 Atemteste an: 

  • Laktose
  • Fruktose
  • Sorbitol
  • Glukose
  • Diabact
  • Laktulose nach Absprache
Weitere Informationen

H 2 Laktose- Test 

Hier kann eine Milchzucker-Unverträglichkeit nachgewiesen werden (Laktose= Milchzucker).

Symptome können vermehrt Blähungen, Durchfall und/oder Bauchschmerzen nach der Einnahme von Milch oder Milchprodukten sein. Der in der Nahrung enthaltene Michzucker kann im Dünndarm nicht gespalten und aufgenommen werden. Er gelangt so in den Dickdarm und wird hier von den Dickdarmbakterien zersetzt, mit unangenehmen Folgen für den Patienten. Der Test weist molekularen Wasserstoff (H2) nach, der hierbei entsteht und über die Lunge abgeatmet wird. 

 

H2 Fruktose-Test

Hier kann eine Fruchtzucker-Unverträglichkeit nachgewiesen werden (Fruktose= Fruchtzucker).

Symptome können vermehrt Blähungen, Durchfall und/oder Bauchschmerzen nach der Einnahme von Früchten oder Produkten mit Fruktose sein. Der in der Nahrung enthaltene Fruchtzucker kann im Dünndarm nicht gespalten und aufgenommen werden. Er gelangt so in den Dickdarm und wird hier von den Dickdarmbakterien zersetzt, mit unangenehmen Folgen für den Patienten. Der Test weist molekularen Wasserstoff (H2) nach, der hierbei entsteht und über die Lunge abgeatmet wird. 

 

H2 Sorbitol-Test

Mit einem Sorbitol-Atemtest kann man feststellen, ob eine Sorbit-Unverträglichkeit vorliegt. Sorbit wird als Zuckerersatz in Diätprodukten eingesetzt, kommt aber auch in vielen natürlichen Produkten vor. Beispiele sind: Auberginen, Brokkoli, Fenchel, Fertigsalate, Paprika, Rosenkohl. 

Bei Getränken: Bier, Wein und Saft aus sorbithaltigem Obst, Schnaps, Sekt, Energy-Drinks, Fruchtnektar, Fruchtsäfte.

Der Dünndarm kann nur eine begrenzte Menge an Sorbit aufnehmen, deshalb führt eine Einnahme im Übermaß zu Beschwerden. Der H2 Atemtest kann nachweisen, ob man nur wenig Sorbit vertragen kann. 

H 2 Glukose Test

Dieser Test kann durchgeführt werden, wenn der Verdacht auf eine bakterielle Fehlbesiedelung bzw. Überwucherung der Dünndarmschleimhaut besteht. Traubenzucker (Glukose) kann dann nicht mehr richtig von der Dünndarmschleimhaut aufgenommen werden und stattdessen von den Bakterien zersetzt. Auch hier bildet sich dann wieder Wasserstoff (H2), der über die Lunge abgeatmet wird. 

 

Diabact

Der Diabact Atemtest ist eine indirekte Methode zum Nachweis einer Helicobacter pylori - Besiedelung der Magen- und Duodenalschleimhaut. Vorbedingungen: Um falsch »normale« Ergebnisse zu verhindern, sollte mind. 1 Woche vor Testdurchführung die Einnahme von Protonenpumpenhemmern abgesetzt werden sowie eine evtl. vorangegangene Eradikationstherapie oder sonstige Antibiotikabehandlung mindestens 4 Wochen zurückliegen.

Laktulose auf Anfrage

Laktulose ist ein künstlich hergestellter, unschädlicher Zuckerstoff, den der Dünndarm nicht aufnehmen kann. Die Laktulose wird erst im Dickdarm von den Bakterien zersetzt. Hier kann festgestellt werden, ob die Zeit von der Aufnahme des Zuckerstoffs bis zum Erreichen des Dickdarmes regulär verläuft. 

Selten gibt es Menschen, die kein bzw. wenig H 2 produzieren (H2 Non Producer). Mit diesem Test kann man feststellen, ob man zu der Personengruppe gehört. 

Vorbereitung Atemtest
  • In der Woche vor dem Test keine Untersuchungen mit oralen Kontrastmitteln oder Darmreinigungen durchführen und keine Antibiotika einnehmen. 
  • Am Vortag keine ballaststoffreiche Nahrung essen (z. B. Vollkorn, Kartoffeln, Bohnen, Linsen, Rohkost).
  • Gut geeignet sind für die abendliche Mahlzeit z. B. Fleisch, Fisch, Reis. 
  • Ab 18 Uhr am Vortag nüchtern bleiben, nur klare Flüssigkeit bis 22 Uhr. 
  • Mindestens 6 Stunden vor der Untersuchung nicht rauchen.
  • Morgens keine Zähne putzen.
  • 2 Stunden vor und während des Tests keine schweren körperlichen Aktivitäten.
Durchführung Atemtest
  • Vor dem Trinken der Lösung erfolgt eine Messung des Ausgangswertes.
  • Wenn der Ausgangswert nicht zu hoch ist, wird die Testlösung getrunken. 
  • Während des Tests nicht essen, trinken, schlafen oder rauchen oder körperlich aktiv werden.
  • Es können Übelkeit, Völlegefühl, Diarrhoe, Meteorismus oder Schmerzen während des Tests auftreten. Bitte Beschwerden immer angeben. 
  • Nach 1 Stunde erneute Messung.
  • Nach 2 Stunden erneute Messung, danach ist der Test beendet.
<< Zurück zur Med. II
<< Zurück zur Med. II