- Diagnostik und Therapie von Störungen kognitiver Funktionen wie z.B.: Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Wahrnehmung, Planen und Problemlösen oder Denken, Störungen im Verhalten und emotionalen Erleben nach Erkrankungen oder Verletzungen des Gehirns
- Unterstützung und psychotherapeutische Begleitung von Patienten im Umgang mit
- Erkrankungs- und Verletzungsfolgen
- Beratung von Angehörigen
- Entspannungstherapie
Neben der stationären Behandlung bietet die Abteilung für Neuropsychologie auch eine ambulante Versorgung z.B. zur Abklärung von Gedächtnisstörungen unklarer Ursache oder bei Verdacht auf eine dementielle Erkrankung.
Darüber hinaus können neuropsychologische Gutachten z.B. für Renten- und Unfallversicherungen, Berufsgenossenschaften oder Gerichte erstellt werden.