A + A+ A++

SCHRIFTGRÖSSE ÄNDERN

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

  • [Strg] - [+] Schrift vergrößern
  • [Strg] - [-] Schrift verkleinern
  • [Strg] - [0] Schriftgröße Zurücksetzen

Sozialmanagement Neurologische Frührehabilitation

Sozialmanagement Neurologische Frührehabilitation

Eine Erkrankung ist immer ein einschneidendes Ereignis in unserem Leben. Oft bedingt sie ein großes Maß an Unterstützung; jetzt und in Zukunft. Durch die Erkrankung und den Aufenthalt in unserer Klinik ist der gewohnte Alltag oftmals umfassend unterbrochen. Eine neue Situation, die Fragen und Sorgen für den zukünftigen Alltag aufwirft.

Wir bieten Ihnen und ihren Angehörigen eine Beratung bei Fragen zur ambulanten und stationären Pflege, Rehabilitation, sozialer und psychosozialer Intervention sowie sozialen und rechtlichen Angelegenheiten. 

Das wesentliche Element dabei ist das Beratungsgespräch. 

Die Arbeit des Sozialmanagements ist dabei eine wichtige Ergänzung zur medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Versorgung. Eingebunden in das multidisziplinäre Team der Neurologischen Frührehabilitation arbeiten wir eng mit den anderen Fachbereichen zusammen. So stellen wir die Kommunikation mit allen an der Versorgung einer Patientin oder eines Patienten Beteiligten sicher. 

Unser Beratungsangebot umfasst:

  • Beratung und Organisation einer weiteren neurologischen Frührehabilitation (Phase B, C oder D)
  • Beratung und Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung
  • Organisation und Unterstützung bei der Suche nach einer stationären Weiterversorgung (Pflegeheim, Intensiv- WG, Hospiz etc.)
  • Hilfe und Organisation der ambulanten Nachsorge (häusliche Krankenpflege, Pflegedienst, Intensiv- Pflegedienst, Hilfsmittel etc)
  • Informationen und Beantragungen von Vorsorgevollmachten
  • Beratung und Antrag nach dem Schwerbehindertenrecht (SGB IX)
  • Informationen zu Patienten- und Betreuungsverfügungen
  • Psychosoziale Beratung von PatientInnen und Angehörigen zum Thema Krankheitsverarbeitung, Erarbeitung von Zukunftsperspektiven und familiären Herausforderungen etc.
  • Vermittlung von Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen

Unser Ziel ist es, eine ausführliche, individuelle Beratung nachzuhalten in der Ihre Wünsche und Bedürfnisse grundlegend sind!

Kontakt

Neurologische Klinik

Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation
Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück

Sekretariat Neurologie
Telefon: 0541 405-6500 (Ziffer 5) (PD Dr. Kellinghaus, Prof. Dr. Dziewas, Prof. Dr. Warnecke)
Telefax: 0541 – 405 6599
E-Mail: neurologie@klinikum-osnabrueck.de

Sekretariat Neurologische Frührehabilitation
0541 405-6500 (Ziffer 7)
Telefax: 0541 – 405 6519
E-Mail: neurologie.fruehreha@klinikum-os.de

 

 

AMBULANZEN

Privatambulanz Prof. Dr. Dziewas:
Schwerpunkt neurovaskuläre Erkrankungen und Schluckstörungen
Terminvereinbarung: 0541 405-6500 (Ziffer 4)

Privatambulanz PD Dr. Kellinghaus
Schwerpunkt Epilepsie und andere Anfallserkrankungen
Terminvereinbarung:
0541 405-6500 (Ziffer 1) (MVZ Neurologie)

Privatambulanz Prof. Dr. Warnecke
Schwerpunkt Parkinson-Syndrome und andere Bewegungsstörungen
Terminvereinbarung: 0541 405-6500 (Ziffer 4)

MVZ Neurologie (Alle Kostenträger)
8:00 – 12:00 Uhr 
0541 405-6500 (Ziffer 1)
mvz.neurologie@klinikum-os.de

  • Sprechstunde Epilepsie  und andere Anfallserkrankungen
    (Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Kellinghaus, Helen Stromberg)
  • Sprechstunde Neuroimmunologie / Multiple Sklerose 
    (Dr. med. Susanne Windhagen, Dr. med. Bettina Gräfe)
  • Sprechstunde Parkinson-Syndrome und andere Bewegungsstörungen 
    (Dr. med. Michael Nagel) 
  • Sprechstunde Neurovaskuläre Erkrankungen
    (Dr. med. Lars Krause)
  • Sprechstunde Neuroonkologie in Kooperation mit Klinik für Neurochirurgie

Neuromuskuläre Sprechstunde
(Ermächtigungsambulanz Dr. med. Frank Neumann)

0541 405-6500 (Ziffer 2)

Schluckambulanz (Ermächtigungs-ambulanz Prof. Dr. Dziewas)
Terminvereinbarung: 0541 405-6500 (Ziffer 3)
Dienstag und Donnerstag 15:00 – 16:00 Uhr

STATIONEN

Station 09.1 – Neurologische Station
0541 – 405 109100

Station 09.2 – Neurologische Station
0541 – 405 109200

Station 09.2 IMC –Neurologische Frührehabilitation, Intensivpflege
0541 – 405 109201

Station 19.1 – Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) 
0541 – 405 119100

Station 19.2 – Neurologische Intensivmedizin
0541 – 405 119200

Station 29.2 – Zentrum für Parkinson und Bewegungsstörungen
0541 – 405-129200

Station 39 – Neurologische Frührehabilitation
0541 – 405 139000

Aufnahme- & Belegungsmanagement

Mo, Di, Do
9-12, 14-16 Uhr
Mi & Fr
9-12 Uhr

0541 405-6500 (Ziffer 6)
Fax: 0541 – 405 9967

FUNKTIONSBEREICHE
DIAGNOSTIK

Neurologische Diagnostik
0541 – 405 6570

  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Evozierte Potentiale (EP)
  • Elektromyographie (EMG)
  • Elektroneurographie (NLG)
  • Duplex-/Dopplersonographie (Ultraschall)

Endoskopische Schluckdiagnostik (FEES)
0541 – 405 6552
Terminvereinbarung Dienstag und Donnerstag von 15 – 16 Uhr

THERAPIE

über Sekretariat Neurologische Frührehabilitation
0541 – 405 6500

EPILEPSIE

Epilepsiezentrum Münster-Osnabrück
Standort Osnabrück
Tel.: 0541/405-6500
Fax: 0541/405-6599
E-Mail: neurologie@klinikum-os.de

Um unseren Zuweisern eine einfache und schnelle Kontaktaufnahme zu erlauben, haben wir ein Epilepsie-Telefon für zuweisende Ärzte eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0541/405-6501 kann der behandelnde Hausarzt oder Neurologe mit einem epilepsie-erfahrenen Arzt Kontakt aufnehmen, um einen Patienten für eine stationäre Aufnahme anzumelden.

MZEB

Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung
Montag – Freitag: 8.30 Uhr – 13.30 Uhr
Telefon: 0541 / 405 – 4500
E-Mail: mzeb@klinikum-os.de

Neurologische Intensivmedizin

Wir bieten auswärtigen Kolleginnen und Kollegen unter der Telefonnummer 0541 / 405-119 222

eine 24/7 Arzt-zu-Arzt Hotline für Anfragen/Verlegungen auf unsere neurologische Intensivstation (inklusive Anfragen zur Frührehabilitation intensivmedizinisch betreuter Patienten) an.

Ansprechpartner

Katharina Smolin

B.A. Soziale Arbeit/
Sozialpädagogik

Tel.: 0541/405-6540
Fax: 0541/405- 6589
katharina.smolin@klinikum-os.de

Tanja Korte

Dipl. Sozialarbeiterin/
Sozialpädagogin
Systemische Familienberaterin

Telefon: 0541-4056541
Fax: 0541/405-6589
Mail: tanja.korte@klinikum-os.de