A + A+ A++

SCHRIFTGRÖSSE ÄNDERN

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

  • [Strg] - [+] Schrift vergrößern
  • [Strg] - [-] Schrift verkleinern
  • [Strg] - [0] Schriftgröße Zurücksetzen

Fachklinik Möhringsburg - Substitutionsgestützte Therapie

Substitutionsgestützte Therapie

Als schadensminimierendes und lebenserhaltendes Element der suchtmedizinischen Versorgung ist die Substitutionsbehandlung bei manifester, für andere Therapieformen nicht mehr erreichbarer Opiatabhängigkeit etabliert. Es ist davon auszugehen, dass eine Teilgruppe substituierter Opiatabhängiger, die im Verlauf der ambulanten Behandlung und psychosozialen Begleitbetreuung eine Veränderungsmotivation und Compliance hinsichtlich ihres Beikonsums von Alkohol und/oder Medikamenten gezeigt haben, von einer stationären Rehabilitation, ggf. auch in modularer Ergänzung durch eine ganztägigambulante Phase als Entlassform profitieren können (Körkel J 2011).

Unser Behandlungsangebot richtet sich an Substitutionspatienten

  • bei denen ein Entzug vom Substitut aus medizinischen Gründen (noch) nicht sinnvoll erscheint,
  • die ihre Ziele im ambulanten Setting noch nicht vollständig erreichen konnten bzw. deren Zielerreichung gefährdet ist,
  • deren Erwerbssituation oder Leistungsfähigkeit gefährdet ist,
  • die einer intensiveren Rehabilitation bei somatischer oder psychiatrischer Begleiterkrankung wie Angst, Depression oder Persönlichkeitsstörung bedürfen, in deren Zuge häufig Beikonsum (Alkohol, Benzodiazepine) kompensatorisch eingesetzt wurde.

Die Aufnahme kann unter folgenden Voraussetzungen erfolgen:

  • es besteht eine Einstellung auf eine stabile Dosis des Substitutionsmittels im Rahmen der vorausgehenden Substitutionsbehandlung
  • eine ggf. erforderliche Teilentgiftung vom Beikonsum wurde erfolgreich abgeschlossen
  • ergänzen um eine mind. 2 jährige stabile Einstellung auf das Substitut und ggf. Hinweis auf ein möglichst stabiles soziales Netz bzw. festen Wohnsitz

Substituierte Rehabilitanden werden in unsere Therapiegruppen integriert und nehmen an allen Maßnahmen des Therapieangebotes teil. Die Behandlungsdauer beträgt je nach Indikation 12 Wochen bei Kurz- und bis zu 26 Wochen bei Langzeitbehandlung. Bei Auffangbehandlungen und Kriseninterventionen ist die Behandlungsdauer in der substitutionsgestützten Therapie kürzer.

Ihr Kontakt

Karsten Meyer

Chefarzt
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Suchtmedizinische Grundversorgung

Ela Stumpe

Therapeutische Leitung
Diplom Sozialpädagogin
Diplom Sozialarbeiterin
Sucht- und Sozialtherapeutin (VDR)
Consultant in Community
Reinforcement Approach

E-Mail:
Manuela.Stumpe@klinikum-os.de

Petra Wilkinson

Sekretariat
Fachklinik Möhringsburg

Telefon: +49 541 98110-600
Fax: +49 541 98110-699
E-Mail: Petra.Wilkinson@klinikum-os.de

Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Freitag 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr ​​​​​​​