Wir fördern und unterstützen Ihre Behandlungsmotivation und Veränderungsschritte durch:
- die Konsolidierung Ihrer persönlichen Abstinenzentscheidung,
- den Aufbau von Selbstkontrolle und Rückfallbewältigungskompetenz
- die aktive Auseinandersetzung mit psychischen, körperlichen und sozialen Problembereichen in einzel- und gruppentherapeutischen Sitzungen
- die Verbesserung Ihrer Bewältigungskompetenz bei komorbiden Störungen (z. B. Umgang mit Depressionen, körperlichen Erkrankungen)
- die Förderung Ihrer beruflichen Orientierung und/oder Wiedereingliederung
- die Vermittlung von Informationen für den Aufbau einer selbstverantwortlichen und gesundheitsfördernden Lebenshaltung
- die Bereitstellung von physikalischen Maßnahmen zur Verbesserung ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und
- den Aufbau und/oder die Stabilisierung ihres sozialen Netzwerkes
Die Klinik ist eine offene Einrichtung, in der Sie während Ihres Aufenthaltes Ihre Zeit außerhalb der Therapiezeiten frei gestalten können. Sie haben die Möglichkeit, an den Wochenenden Besuch zu empfangen und sich mit Mitrehabilitanden zu gemeinsamen Aktivitäten zu verabreden.